Was sind Cookies?
Cookies, auch HTTP-Cookies genannt, sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um bestimmte Aspekte Ihrer Online-Aktivitäten zu protokollieren. Dafür gibt es viele praktische Gründe: Dank Cookies können Sie mehrere Seiten Ihres E-Mail- oder Online-Banking-Dienstes durchsuchen, ohne sich ständig neu anmelden zu müssen – Cookies erinnern Ihren Browser daran, wer Sie sind. Bei eCommerce Fastlane verwenden wir Cookies, um mehr über unsere Website zu erfahren. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Informationen sie sammeln, wie sie verwendet werden und warum wir Cookies manchmal speichern müssen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie die Speicherung von Cookies verhindern können. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen oder anderweitig beeinträchtigen kann.
Die Deaktivierung von Cookies
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr Browser Cookies setzt, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Unabhängig von Ihrem Browser finden Sie in der Hilfefunktion Informationen dazu. Sie können die Verfolgung durch eine Vielzahl von Cookies unterbinden, indem Sie Network Advertising Initiative – Deaktivierung für Verbraucher.
Unsere Cookies
Wir verwenden Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien, um Ihnen die Navigation auf der Website (oder den Diensten) zu erleichtern und zu erfahren, wie Sie die Dienste nutzen. So können wir die Website verbessern und Ihren Bedürfnissen als Benutzer besser gerecht werden. Cookies sind kleine Textdateien, die wir im Browser Ihres Computers (Chrome, Firefox usw.) ablegen, um Ihre Einstellungen zu speichern. Cookies selbst geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann preis, wenn Sie sich dazu entschieden haben – z. B. wenn Sie sich auf der Website registriert oder in einen Bereich eingeloggt haben. Sobald Sie personenbezogene Daten an die Dienste übermitteln – sofern Sie dies wünschen – können diese Informationen mit den im Cookie Ihres Browsers gespeicherten Informationen verknüpft werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser nicht zulassen, kann dies Ihre Nutzung der Dienste beeinträchtigen.
Cookies von Drittanbietern
In Ausnahmefällen verwenden wir Cookies von Drittanbietern, denen wir vertrauen. Im Folgenden wird beschrieben, auf welche Drittanbieter-Cookies Sie bei der Nutzung unserer Dienste stoßen können.
Cookies zur Auftragsabwicklung
Sie können Artikel wie Kurse, E-Books, Marketingplattformen und Shopify-Apps kaufen. Die Käufe scheinen auf ecommercefastlane.com zu erfolgen. Tatsächlich nutzen wir Plattformen und Prozessoren von Drittanbietern, und diese Unternehmen setzen häufig Cookies ein, damit wir Verkäufe usw. verfolgen können.
Konto- und Login-bezogene Cookies
Für einige von eCommerce Fastlane angebotene Dienste oder Produkte benötigen Sie möglicherweise ein Konto und Anmeldedaten. In diesem Fall verwendet unsere Drittanbieterplattform in der Regel Cookies, um die Anmeldung zu erleichtern. So können wir Sie als zahlenden Kunden identifizieren.
Statistiken
Diese Website verwendet Google Analytics, das führende Analysetool, das zu den am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten im Internet zählt. Jeder Ort, den Sie besuchen, verwendet wahrscheinlich Google Analytics, um zu erfassen, wie viele Besucher die Website besuchen. Es kann für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, die uns helfen, Ihr Erlebnis zu verbessern und zu verstehen, wie Sie die Website nutzen. Diese Cookies können Ihre Verweildauer auf bestimmten Seiten und die von Ihnen besuchten Seiten erfassen. Dies hilft uns, bessere Inhalte zu erstellen – wenn wir wissen, dass die Leute mehr Zeit mit einem Leitfaden zum Ausbau und zur Skalierung Ihrer Shopify-Marke verbringen, schreiben wir mehr Artikel zu diesem Thema. Das freut die Leser und uns. Wir verwenden auch Analysedienste von Drittanbietern, die die Nutzung von ecommercefastlane.com verfolgen und messen, damit wir immer bessere Inhalte erstellen können. Diese Cookies können Aspekte Ihres Erlebnisses erfassen, z. B. wie viel Zeit Sie auf der Website oder in den Artikeln verbringen. Das hilft uns zu verstehen, wie wir die Website für Sie verbessern können.
Auf der Website finden Sie möglicherweise auch Social-Media-Buttons und -Plugins. Diese ermöglichen Ihnen die Verbindung mit Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken. Wir ermöglichen Ihnen möglicherweise, Kommentare unter Ihrem Facebook-Namen zu hinterlassen, sodass Sie sich nicht erst anmelden müssen, wenn Sie kommentieren möchten. Solche Funktionen verwenden Cookies; deshalb können Sie als Sie selbst kommentieren. Bei der Nutzung von Social-Media-Funktionen wie Facebook, Instagram, Twitter, Snapchat und YouTube setzen diese Websites über eCommerce Fastlane Cookies. Diese Cookies können verwendet werden, um Ihr Profil auf der Website zu ergänzen oder die Daten zu ergänzen, die sie für verschiedene Zwecke speichern. Diese Datenschutzerklärungen sollten in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschrieben werden. (Hier ist unsere.)
Mehr Informationen
Wir hoffen, diese Cookie-Richtlinie hat Ihnen die Arbeit erleichtert. Sollten Sie hier etwas nicht verstehen, können Sie uns gerne um Klärung bitten – unser oberstes Ziel ist es, nicht fragwürdig zu sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Cookies benötigen, ist es ehrlich gesagt normalerweise sicherer, sie aktiviert zu lassen, falls sie mit Funktionen interagieren, die Sie auf dieser oder anderen Websites nutzen. Wenn Sie Fragen haben, die wir nicht beantwortet haben, können Sie sich an uns wenden. unsere Datenschutzrichtlinie oder besuchen Sie Kontaktseite.