Bei eCommerce Fastlane setzen wir uns für die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen und Senioren ein. Wir verbessern kontinuierlich das Benutzererlebnis für alle und wenden die relevanten Barrierefreiheitsstandards an.
Unser Engagement für eine positive
Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass unsere Website und alle digitalen Inhalte der Stufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 entsprechen. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher und für alle benutzerfreundlich gestaltet werden können.
Zu unseren laufenden Bemühungen gehören:
– Bereitstellung von Alternativtext für alle Bilder und Videoinhalte
– Sicherstellung der Tastaturnavigation und Bildschirmlesekompatibilität
– Untertitel für Videos anbieten
– Implementierung von einstellbarem Farbkontrast und Zoomfunktionen
– Bereitstellung von Textalternativen für Nicht-Text-Inhalte
Konformitätsstatus
Wir haben eine umfassende Prüfung der Barrierefreiheit unserer Website durchgeführt. Obwohl wir die Konformität mit WCAG 2.1 Level AA anstreben, sind wir uns bewusst, dass einige Inhalte diesen Standard möglicherweise nicht vollständig erfüllen. Wir arbeiten aktiv an der Behebung dieser Probleme.
Feedback und Kontaktinformationen
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit unserer Website. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [E-Mail geschützt]
Wir bemühen uns, innerhalb von 3 Werktagen auf Feedback zu antworten.
Technische Daten
Die Zugänglichkeit unserer Website hängt von den folgenden Technologien ab, um mit der jeweiligen Kombination aus Webbrowser und allen auf Ihrem Computer installierten unterstützenden Technologien oder Plug-Ins funktionieren zu können:
- HTML
–CSS
–JavaScript
Diese Technologien werden für die Konformität mit den verwendeten Barrierefreiheitsstandards verwendet.
Bewertungsansatz
eCommerce Fastlane bewertet die Zugänglichkeit unserer Website auf folgende Weise:
– Selbstevaluation
– Externe Evaluierung durch Experten für Barrierefreiheit
– Benutzertests mit Menschen mit Behinderungen
Weitere Überlegungen
Wir bieten die folgenden zusätzlichen Eingabehilfen:
– Eine klare und konsistente Layout- und Navigationsstruktur
– Die Möglichkeit, die Textgröße über die Browsereinstellungen zu ändern
– Aussagekräftige Linktexte und Überschriften für besseres Verständnis und Navigation
Barrierefreiheit Widget
Um die Zugänglichkeit unserer Website weiter zu verbessern, haben wir eine Open-Source-Barrierefreiheits-Widget von SiennaDieses Tool bietet zusätzliche Funktionen, um die Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit verschiedenen Behinderungen zu verbessern. Das Widget erscheint als kleines Symbol unten links auf unserer Website und bietet Optionen wie:
– Anpassen der Textgröße
– Veränderlicher Farbkontrast
– Hervorheben von Links
– Animationen pausieren
– Anpassen der Zeilenhöhe und des Buchstabenabstands
– Text-to-Speech-Funktionalität
Dieses Widget ist benutzerfreundlich gestaltet und erfordert weder eine Anmeldung noch die Weitergabe von Nutzerdaten. Es ist Teil unseres Engagements, unsere Inhalte einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. Wir empfehlen Nutzern, die Funktionen des Widgets zu erkunden, um ihr Surferlebnis an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dieses Tool verbessert zwar die Barrierefreiheit, ergänzt aber unsere laufenden Bemühungen, Barrierefreiheit in das Kerndesign und die Funktionalität unserer Website zu integrieren, anstatt sie zu ersetzen.
Rechtliche Konformität
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit zeigt unser Engagement, die geltenden kanadischen, bundesstaatlichen und staatlichen Gesetze und Vorschriften zur Barrierefreiheit einzuhalten, einschließlich des Accessibility for Ontarians with Disabilities Act (AODA) und des Americans with Disabilities Act (ADA).
Laufende Bemühungen
Wir sind bestrebt, die Zugänglichkeit unserer Website kontinuierlich zu verbessern. Wir führen regelmäßige Audits durch, um eventuell auftretende neue Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.
Diese Erklärung wurde am 13. Februar 2019 erstellt und zuletzt am 27. August 2024 aktualisiert.