Benötigen Sie Hilfe bei der Frage, warum Ihr WordPress-Geschäft langsam ist?
Sie können nicht feststellen, ob es an der Site, dem Internet, Ihrem Produkt oder daran liegt, dass Sie die falsche WordPress-Preisoption gewählt haben?
Wir haben vielleicht die Antworten auf all Ihre Fragen. Richtig eingesetzt bietet WordPress eCommerce alle Tools, um Ihr Unternehmen profitabel und erfolgreich aufzubauen. Also, legen wir gleich los!
Achten Sie auf die Ladezeiten
Der Erfolg Ihres Online-Shops hängt von der Ladegeschwindigkeit Ihrer Website ab. Bedenken Sie, dass die Absprungrate direkt proportional zur Ladegeschwindigkeit der Seite ist. Je niedriger die Absprungrate, desto schneller ist die Website.
Die Ladezeit Ihrer Website sollte idealerweise weniger als zwei Sekunden betragen. Wenn Besucher das Warten auf das Laden Ihrer Seite aufgeben, spielt es keine Rolle, wie attraktiv der Inhalt ist. Mit anderen Worten: Zeit ist entscheidend für Ihren Umsatz. Betrachten Sie dies daher als einen entscheidenden Teil Ihrer Optimierung der E-Commerce-Conversion-Rate Plan.
Bedenken Sie dabei auch Folgendes:
- Wechseln Sie zu einem schnelleren Host. Ihr Online-Shop sollte nicht auf einem gemeinsam genutzten Server gehostet werden. Managed WordPress Hosting für E-Commerce, das mit Ihrem Unternehmen wachsen kann, ist unerlässlich. Wählen Sie einen Hosting-Anbieter mit Managed WordPress Hosting und berücksichtigen Sie die Funktionen, Ressourcen und WordPress-Preise Mit den verfügbaren Optionen können Sie sicherstellen, dass Ihre Website schnelle Ladezeiten bietet, erhöhten Datenverkehr bewältigt und Ihren Kunden ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis bietet.
- Wechseln Sie zu einem effizienteren Theme. Die Performance Ihrer Seite kann zudem durch die gewählte Musik beeinträchtigt werden. Um die Performance Ihres Shops zu steigern, kann ein Wechsel zu einem schnelleren WordPress-Theme hilfreich sein.
- Untersuchen Sie die langsamen Seiten, um die Ursache zu ermitteln.
Und wie ermitteln wir die Ursache einer langsamen Seite? Folgendes müssen Sie überprüfen.
- Die statischen Ressourcen Ihrer Seiten werden nicht in einem Cache gespeichert.
- Auf die HTML-, CSS- oder JavaScript-Dateien wurde keine Minimierung angewendet.
- Die GZIP-Komprimierung ist defekt.
- Auf Ihrer Site gibt es übermäßig viele HTTP-Weiterleitungen.
- Ihre Bildoptimierung ist noch nicht ganz abgeschlossen.
- Sie haben sich für einen billigen Webhost entschieden.
- Sie hängen an einer sehr alten PHP-Version fest.
- Die Geschwindigkeit Ihrer Website wird nicht häufig genug überwacht.
Schalten Sie die Plugins aus, die Sie nicht verwenden
Wenn ein Benutzer zu einer Seite in WordPress navigiert, lädt jedes aktivierte Plugin seinen eigenen Satz von Anweisungen. mehr Plugins erhöht die Menge an Code und Daten, die geladen und verarbeitet werden müssen, und verursacht Verzögerungen.
Durch Deaktivieren eines Plugins können Sie prüfen, ob es die Leistung Ihrer Website beeinträchtigt. So können Sie entscheiden, ob Sie es benötigen. Sie können das Plugin von Ihrer WordPress-Website entfernen, sofern dadurch weder Inhalte noch Funktionen beeinträchtigt werden. Sie sollten jedoch vorsichtshalber vorher eine Kopie erstellen.
- Melden Sie sich an und suchen Sie in Ihrem WordPress-Dashboard nach „Plugins“.
- Klicken Sie auf „Installierte Plugins“.
- Wählen Sie die Option aus, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche.
Sollten Sie Ihre Meinung ändern, lässt sich das Plugin problemlos wieder aktivieren. Sie können es problemlos von Ihrem Server entfernen, wenn Sie es nicht mehr verwenden möchten.
Barrierefreiheit verbessern
Besucher können sich leicht verirren und desorientiert fühlen, wenn die Website mehr übersichtlicher und einfacher zu navigierenMöchten Sie erfahren, wie Sie die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website verbessern können? Das Layout Ihres Online-Shops sollte das Einkaufserlebnis verbessern. Ein schlechtes Website-Design kann zum Verlust potenzieller Kunden führen.
- Ermöglichen Sie es den Verbrauchern, mehr über die verfügbaren Angebote Ihrer Marke zu erfahren. Beachten Sie, wie gut das Hauptmenü in Geschäften wie Walmart, sodass Kunden schnell finden, was sie benötigen.
- E-Commerce-Plattformen bieten zusätzliche Unterstützung durch Filter- und Suchfunktionen. Ordnen Sie die angebotenen Artikel in Ihrem Hauptmenü in relevante Kategorien ein. Verbessern Sie die Benutzerfreundlichkeit durch die Bereitstellung zusätzlicher Services, die nach verschiedenen Kriterien (Preis, Farbe, Größe und Standort) ausgewählt werden können.
- Die Integration der Sprachsuche verleiht Ihrem Projekt den nötigen zusätzlichen Schub. Schon bald werden zwischen 30 und 50 Prozent aller Suchanfragen per Sprache gestellt.
Verwenden Sie Überwachungssoftware
Mithilfe von Analysetools zur Überwachung wichtiger Leistungsindikatoren und Kennzahlen können Sie erkennen, was für Ihre E-Commerce-Website funktioniert und was nicht. Darüber hinaus können Sie ermitteln, welche Seiten oder Elemente auf diesen Seiten zu einer höheren Conversion-Rate geführt haben.
Mit diesen Informationen können Sie leistungsschwache Komponenten verbessern und die Conversion-Raten steigern. Die Optimierung Ihres Online-Shops sollte bei jeder Ihrer Entscheidungen eine Rolle spielen.
Website-Analysen und Nutzerverhalten können mithilfe von Drittanbieterprogrammen überwacht werden. Hier sind einige wichtige Informationskategorien, die Sie benötigen:
- Indikatoren und kritische Kennzahlen für Ihren Shop
- Um die wichtigsten Methoden zu bestimmen, die Sie zur Besuchergewinnung verwenden.
- Zur Berechnung des Werts der Wiederholungsgeschäfte eines Kunden und der durchschnittlichen Bestellgröße.
- Konvertierungsnummern
Diese sollten vor und nach Änderungen an Ihrem Geschäft überwacht werden, um die Wirksamkeit der Anpassungen zu bestimmen.
Konzentrieren Sie sich auf die Bedürfnisse mobiler Benutzer
Immer mehr Verbraucher kaufen über Mobilgeräte ein. Daher ist ein mobilfreundliches Webdesign unerlässlich. Können Sie sicherstellen, dass Ihre Website auf Mobilgeräten responsiv und benutzerfreundlich ist, um Ihren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten? Folgende Maßnahmen könnten Sie in Betracht ziehen:
- Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihrer Inhalte und Grafiken mit Mobilgeräten, indem Sie sie mit einem Testtool für Mobilgeräte testen. Stellen Sie sicher, dass jede Seite auf allen Geräten zugänglich ist und die Produktbeschreibungen gut lesbar sind.
- Wählen Sie ein einfaches Layout: Reduzieren Sie die Anzahl störender Elemente auf Ihrer Website, um Platz für Handlungsaufforderungen und Produktabschnitte zu schaffen.
- Reduzieren Sie das Textvolumen: Schreiben Sie so elegant wie möglich.
- Fotos sollten vor dem Hochladen auf Ihre Website komprimiert werden. So stellen Sie sicher, dass Ihre E-Commerce-Site auch auf Mobilgeräten gut aussieht.
Reduzieren Sie die Zeit an der Kasse
Es ist außerdem wichtig, den Checkout-Prozess optimal zu nutzen. Von der Bestellung bis zum Aufrufen der Checkout-Seite sollte der Aufwand so gering wie möglich sein. Versuchen Sie, Prozesse zu optimieren und Ihren Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten zu bieten, beispielsweise einen Gast-Checkout.
Wenn Ihr Onlineshop keine Gast-Checkout-Funktion bietet, verschenken Sie Geld. Um die Anzahl abgebrochener Warenkörbe zu reduzieren, ist diese Funktion unerlässlich. Niemand möchte erst auf der letzten Seite eines Kaufprozesses feststellen, dass er sich erst registrieren muss.
Fazit
Die oben genannten Maßnahmen sind nur die Spitze des Eisbergs beim Ausbau Ihres WordPress-basierten Onlineshops. Sie wissen zweifellos, dass Ihr Markt hart umkämpft ist, wie Sie an den steigenden WordPress-Preisen erkennen können. Wenn Sie diese Strategien also noch nicht umgesetzt haben, sollten Sie dies schnellstmöglich tun.
Vorbei sind die Zeiten des Anpassens, Überwindens und Improvisierens. Es ist Zeit, Strategien zu entwickeln und zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die ideale Ladezeit für eine WordPress-E-Commerce-Website?
Die ideale Ladezeit einer Website sollte weniger als zwei Sekunden betragen. Dies trägt dazu bei, die Absprungrate zu senken und potenzielle Kunden an Ihre Website zu binden.
Wie kann ich feststellen, warum bestimmte Seiten meiner Website langsam geladen werden?
Sie können langsam ladende Seiten untersuchen, indem Sie nach Problemen suchen, wie etwa statischen Ressourcen, die nicht in einem Cache gespeichert sind, keiner Minimierung von HTML-, CSS- oder JavaScript-Dateien, fehlerhafter GZIP-Komprimierung, übermäßigen HTTP-Weiterleitungen, schlechter Bildoptimierung, einem billigen Webhost, einer veralteten PHP-Version oder unzureichender Geschwindigkeitsüberwachung.
Warum sollte ich nicht verwendete Plugins auf meiner WordPress-Website deaktivieren?
Unbenutzte Plugins laden bei Aktivierung eigene Anweisungen, wodurch sich die Menge an Code und Daten erhöht, die geladen und verarbeitet werden müssen. Dies kann zu Verzögerungen beim Laden der Seite führen. Das Deaktivieren unbenutzter Plugins kann die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Website verbessern.
Wie kann die Verbesserung der Zugänglichkeit meine WordPress-E-Commerce-Site verbessern?
Die Verbesserung der Zugänglichkeit, z. B. durch die Organisation Ihres Hauptmenüs wie bei großen Einzelhändlern, die Bereitstellung von Filter- und Suchfunktionen, die Kategorisierung von Artikeln und die Integration der Sprachsuche, kann die Benutzererfahrung erheblich verbessern. Dies führt zu einer höheren Kundenbindung und potenziell höhere Umsätze.
Warum ist Überwachungssoftware für meine E-Commerce-Site wichtig?
Mithilfe von Monitoring-Software können Sie wichtige Leistungsindikatoren und Kennzahlen verfolgen und so besser verstehen, was auf Ihrer Website funktioniert und was nicht. Mit diesen Informationen können Sie leistungsschwache Elemente verbessern und die Conversion-Raten steigern.
Wie kann die Konzentration auf mobile Benutzer mein E-Commerce-Geschäft verbessern?
Da immer mehr Verbraucher über Mobilgeräte einkaufen, ist es wichtig, dass Ihre Website auf Mobilgeräten responsiv und benutzerfreundlich ist. Dazu gehören Tests auf Mobilkompatibilität, vereinfachtes Layout, reduzierte Textmenge, Bildkomprimierung und vieles mehr.
Warum ist es wichtig, die Verweildauer an der Kasse zu verkürzen?
Durch die Verkürzung der Wartezeit an der Kasse und das Anbieten von Optionen wie dem Gast-Checkout kann das Einkaufserlebnis für Kunden optimiert werden. Dies trägt dazu bei, die Anzahl abgebrochener Warenkörbe zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses zu erhöhen.
Welche Vorteile bietet eine gut organisierte Website für mein E-Commerce-Geschäft?
Eine gut organisierte Website erleichtert die Navigation und hilft Kunden, schnell das Gesuchte zu finden. Dies verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern kann auch zu höheren Umsätzen und Kundenbindung.
Warum ist die Optimierung meiner WordPress-Site in einem hart umkämpften Markt so wichtig?
Durch die Optimierung Ihrer WordPress-Site wird sie schneller geladen, benutzerfreundlicher und in den Suchergebnissen höher eingestuft. Dadurch kann sich Ihre Site von der Konkurrenz abheben, mehr Traffic generieren und den Umsatz steigern.
Wie steigert ein schnelleres WordPress-Theme die Leistung meiner E-Commerce-Site?
Ein schnelleres und effizienteres WordPress-Theme kann die Ladezeiten Ihrer Website deutlich verbessern, das Benutzererlebnis verbessern und möglicherweise zu höheren Conversion-Raten führen. Es trägt außerdem zu besseren SEO-Rankings bei und zieht mehr Besucher auf Ihre Website.


