• Entdecken. Lernen. Gedeihen. Fastlane Media Network

  • E-CommerceFastlane
  • PODFastlane
  • SEOfastlane
  • BeraterFastlane
  • TheFastlaneInsider

Anzeigen im Shopify App Store: Bestimmen Sie Ihren Return on Ad Spend

Anzeigen im Shopify App Store: So ermitteln Sie den Return on Advertising Spend

Anzeigen auf der Shopify App Store sind eine leistungsstarke Möglichkeit für Sie, Ihr Wachstum zu beschleunigen, indem sie Ihnen helfen, vor Händlern in der Laden Sie den App Store herunter. Die Nutzung dieses Kanals erfordert sorgfältig Optimierung Ihrer Werbekampagnen.

Ab heute ist es noch einfacher, den Erfolg dieser Kampagnen zu messen, denn wir führen eine verbesserte Berichterstellung ein, mit der Kunden- und Umsatzdaten Ihren Anzeigen zugeordnet werden können. Diese ist in Ihrem Partner-Dashboard verfügbar. Attributionsdaten ist bis auf die Suchbegriffebene verfügbar und gilt rückwirkend für Impressionen, die ab dem 5. Mai 2020 ausgeliefert wurden. 

In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, was diese neuen Daten Ihnen sagen können und wie Sie sie interpretieren können, um Ihre Werbekampagnen in der Shopify App Store.

Erstellen Sie Apps für Shopify-Händler

Ob Sie Apps für die Shopify App Store, bieten Sie individuelle App-Entwicklungsdienste an oder suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Nutzerbasis zu erweitern? Das Shopify-Partnerprogramm ist Ihr Weg zum Erfolg. Melden Sie sich kostenlos an und erhalten Sie Zugriff auf Schulungsressourcen, Entwickler-Vorschauumgebungen und Möglichkeiten zur Beteiligung an wiederkehrenden Einnahmen.

Registrieren

Die Bedeutung der Anzeigenzuordnung 

Seit Einführung der Anzeigen haben wir von Entwicklern am häufigsten die Möglichkeit gefordert, Kunden- und Umsatzzahlen der Anzeigenleistung zuzuordnen. Anders ausgedrückt: Entwickler möchten herausfinden, welche Keywords die Leistung über reine Installationen hinaus steigern. Sie möchten auch die tatsächliche Kundenkonversionsrate und den Umsatz ihrer Anzeigen kennen. Anders ausgedrückt: Sie möchten den ROI Ihrer Werbung kennen und wissen, was ihn fördert (oder hemmt).

Dies sind die Erkenntnisse, die die neuen Kunden- und Umsatzmetriken liefern – ein tieferes Verständnis der Leistung Ihrer Anzeigen, sodass Sie Optimierungen vornehmen können, die zu einer positiven Rendite führen.

So interpretieren Sie die Attributionsdaten

Die Kunden- und Umsatzmetriken verhalten sich ähnlich wie die anderen Metriken im Berichts-Dashboard, sind jedoch in einer Hinsicht einzigartig: Alle durch Anzeigen erzielten Kunden und Umsätze werden dem Datum zugeordnet, an dem die Anzeige geschaltet wurde. 

Sehen wir uns an, wie diese Daten zu interpretieren sind.

Die Umsatzdiagramme, die wir von erfolgreichen SaaS-Unternehmen gewohnt sind, könnten etwa so aussehen:

Kunden- und Umsatzkennzahlen: Liniendiagramm, das einen Aufwärtstrend beim Umsatz über einen Zeitraum von 12 Monaten zeigt
Wir sind es gewohnt, erfolgreiche Umsatzdiagramme zu sehen.

Im obigen Diagramm wird der Umsatz zum Zeitpunkt des Eingangs ausgewiesen (d. h. der Händler hat seine Rechnung am 1. Juni bezahlt, daher wird er in den Berichten als 1. Juni angezeigt). Der im Monat 12 erzielte Umsatz hat nichts mit den Aktionen zu tun gemacht im 12. Monat und wahrscheinlich auch mit dem 1. Monat wenig zu tun. 

Doch mit Anzeigen auf der Laden Sie den App Store herunterkönnen die Kunden- und Umsatzkennzahlen unterschiedlich aussehen. Anstatt einen Aufwärtstrend nach rechts zu zeigen, könnte dasselbe Umsatzprofil wie oben dargestellt folgendermaßen aussehen: 

Kunden- und Umsatzkennzahlen: Liniendiagramm, das einen Abwärtstrend beim Umsatz über einen Zeitraum von 12 Monaten zeigt
Wie erfolgreiche Kunden- und Umsatzkennzahlen für Anzeigen in der Laden Sie den App Store herunter.

Der Grund für diesen Unterschied liegt darin, dass der Umsatz der Werbeaktivität zugeschrieben wird, die zu diesem Umsatz geführt hat, und nicht dem Datum, an dem der Umsatz generiert wurde.

Hier ein Live-Beispiel: Ihre App ist ein wiederkehrender Umsatz Abonnement-App für die eine monatliche Gebühr erhoben wird.

Sie veröffentlichen eine Anzeige im App Store, und am 23. März erhält diese Anzeige eine Installation Ihrer App. Seitdem hat sie jedoch weder Umsatz generiert noch zu einem zahlenden Kunden geführt (dies liegt an verschiedenen Faktoren – siehe unsere häufige fragen für weitere Informationen dazu, wie viel Zeit zwischen einer Installation und einer Kundenkonvertierung vergehen kann).

Wenn Sie sich die mit dieser Anzeige verknüpften Messwerte ansehen, sehen Sie Folgendes:

Datum

Der bezahlte Betrag

Stichwort (Keyword)

Impressionen

Klicks (Clicks)

Installiert

Kunden

Einnahmen

März 23

$1

Kasse

1

1

1

$0


Doch am 23. April entscheidet sich der Nutzer, der Ihre App installiert hat, für den Kauf. Ihre Anzeige ist nun für einen zahlenden Kunden verantwortlich. Das bedeutet: alle zukünftigen Einnahmen dieses Kunden werden dem 23. März zugeschrieben, der Tag, an dem Ihre Anzeige geschaltet wurde.

Das bedeutet, dass Ihre Kennzahlen im April folgendermaßen aussehen werden:

Datum

Der bezahlte Betrag

Stichwort (Keyword)

Einnahmen

Kunden

Return on Ad Spend

März 23

$1

Kasse

$10

1

1,000%


Und in drei Monaten, am 1. Juli, nachdem Ihr Benutzer drei Monatsgebühren bezahlt hat, sieht es so aus:

Datum

Der bezahlte Betrag

Stichwort (Keyword)

Einnahmen

Kunden

Return on Ad Spend

März 23

$1

Kasse

$30

1

3,000%


Langfristig bedeutet dies, dass länger laufende Anzeigen oft einen umfassenderen Überblick über Kundenkonversion und Umsatz bieten, da sie mehr Zeit hatten, monatliche Gebühren von Nutzern zu generieren, die dank der Anzeige konvertiert sind. Das kann zu einer etwas uneinheitlichen Trendlinie führen, wenn man diese Ergebnisse im Zeitverlauf grafisch darstellt.

Hier ist beispielsweise ein Diagramm, das den Return on Ad Spend zeigt:

Kunden- und Umsatzkennzahlen: Das Liniendiagramm zeigt einen allmählichen Abwärtstrend beim ROA über einen Zeitraum von 12 Monaten. Der ROA liegt im ersten Monat bei 250 %, im zwölften Monat bei 1 %.
Der Return on Ad Spend wird im Zeitverlauf grafisch dargestellt.

Der Grund für diese Form liegt darin, dass die Kunden, die Sie über Ihre älteste Anzeige gewonnen haben, am längsten Zeit hatten, die monatlichen Abonnementeinnahmen.

So sieht die Kundenkonversionsrate im Zeitverlauf aus:

Kunden- und Umsatzkennzahlen: Ein Liniendiagramm zeigt die Konversionsrate über einen Zeitraum von 12 Monaten. Von Monat eins bis zehn liegt die Konversionsrate bei etwa 15 %, im elften Monat bei 11 % und im zwölften Monat bei 8 %.
Kundenkonvertierungsrate im Zeitverlauf.

Der Grund für diese Form bei den Conversion-Rate-Kennzahlen ist derselbe wie oben, allerdings mit einem Unterschied: Nach einer bestimmten Zeit haben alle potenziellen Kunden konvertiert und es können keine weiteren mehr konvertieren, was den dramatisch aussehenden Rückgang erklärt.

Warum Metriken auf diese Weise dargestellt werden

Diese Kennzahlen werden zwar nicht unbedingt so dargestellt, wie Sie es von anderen Plattformen gewohnt sind, aber das hat einen guten Grund. Diese Darstellungsweise bietet die präziseste Möglichkeit, gewonnene Kunden und Umsätze den Aktivitäten zuzuordnen, die diese Kunden und Umsätze generiert haben. 

Anders ausgedrückt: Hätten wir Umsatz und Kunden an dem Tag dargestellt, an dem der Händler Kunde wurde oder an dem der Umsatz generiert wurde, würde der Umsatz an einem Datum gemeldet, das nicht mit der Akquise dieses Kunden zusammenhängt.

Durch diese Darstellung der Kunden- und Umsatzkennzahlen können Sie sowohl das Keyword oder den Suchbegriff identifizieren, der zur Conversion geführt hat, als auch das Datum der Suche. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, ein umfassenderes Bild der Rendite Ihrer Anzeigen zu erhalten und Ihre Anzeigen im Laufe der Zeit besser zu optimieren. Überprüfen Sie regelmäßig die Anzeigenleistung für ältere Zeiträume, um diese Informationen zu erhalten.

Erfahren Sie mehr über die Bestimmung der Zuordnung anhand von Umsatz- und Kundenkennzahlen

Wir hoffen, dass dies verdeutlicht, wie Anzeigenoptimierungen funktionieren, Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele hilft und ein klareres Verständnis für die Erträge vermittelt, die Ihre Anzeigen im App Store generieren. 

Wenn Sie mehr über diese neuen Kennzahlen erfahren möchten, besuchen Sie unsere häufige fragen und unseren Dokumentation zu Anzeigenberichtsmetriken.

Besonderer Dank gilt unseren Freunden im Shopify Partner Blog für ihre Erkenntnisse zu diesem Thema.